Zwickmaschine

Lasting machine | Machine à monter sur forme

Der Begriff “Zwicken“ kommt aus der Anfangszeit der Schuhherstellung, weil die kleinen Nägel, die dafür verwendet wurden, auch Heftzwecken genannt werden. Es ist in der Schuhherstellung einer der wichtigsten Arbeitsgänge. Und so nahmen die Zwicker stets auch eine besondere Rolle ein, denn vom Zwicken hängt wesentlich das Aussehen des fertigen Schuhs, seine Passform und damit das Tragegefühl ab.

In der Zwickerei wird der Schaft mit einer Zange stramm über den Leisten gezogen und an der Brandsohle befestigt. Vor der Entwicklung der Zwickmaschine wurde dieser Arbeitsgang per Hand und Zwickerzange ausgeführt, wobei die Zwicker die Stifte zwischen den Lippen bereithielten. Das „Zwickerdenkmal“ auf dem Lorenz-Wingerter-Platz zeigt einen solchen Handzwicker.

Die hier zu sehende Zwickmaschine befestigte den Schaft mit kleinen Nägeln (Täcks), die automatisch durch die Maschine zugeführt wurden. Heute wird der Schaft nicht mehr mit Täcksen, sondern in der Regel mit Klebstoff auf der Brandsohle befestigt.

The term „Zwicken“ (lasting) comes from the early days of shoe making, because the small nails used for this purpose are also called „Heftzwecken“ (tacks). It is one of the most important operations in shoe manufacturing. And so the lasters always also took a special role, because from the lasting depends essentially the appearance of the finished shoe, its fit and thus the comfort of wearing.

In the lasting room, the upper is pulled tightly over the shoe last with pliers and fastened to the insole. Before the development of the lasting machine, this operation was performed by hand and with special pliers, with the laster holding the nails ready between the lips. The „Zwickerdenkmal“ on the Lorenz-Wingerter-Platz shows such a laster at work.

The lasting machine seen here fastened the upper with small nails (tacks), which were automatically fed by the machine. Today, the upper is no longer fastened to the insole with tacks, but usually with glue.

Le terme de „Zwicken“ (montage) remonte aux débuts de la fabrication des chaussures, car les petits clous utilisés à cet effet sont également appelés „Heftzwecke“ (pointes). C’est l’une des opérations les plus importantes de la fabrication de chaussures. C’est pourquoi les embauchoirs ont toujours joué un rôle particulier, car l’aspect de la chaussure finie, son chaussant et donc son confort dépendent essentiellement de l’embauchoir.

Dans la salle de montage, la tige est tirée fermement sur la forme de la chaussure à l’aide de pinces et fixée à la semelle intérieure. Avant le développement de la machine à monter les chaussures, cette opération était effectuée à la main et avec des pinces spéciales, le cordonnier tenant les clous prêts entre ses lèvres. Le „Zwickerdenkmal“ sur la place Lorenz-Wingerter montre un tel artisan au travail.

La mdachine à monter sur forme que l’on peut voir ici fixait la tige à l’aide de petits clous (Täcks) qui étaient amenés automatiquement par la machine. Aujourd’hui, la tige n’est plus fixée sur la semelle intérieure à l’aide de „Täcksen“, mais généralement avec de la colle.

„Gott segne die Zwickerei“ steht auf dem Schild, das die Zwicker der Schuhfabrik Josef Keiser 1912 in die Kamera halten.

„God bless the lasters“ is written on the sign held up to the camera by the lasters at the Josef Keiser shoe factory in 1912.

„Que Dieu bénisse la zwickerei“, peut-on lire sur la pancarte que les zwickers de la fabrique de chaussures Josef Keiser tiennent face à la caméra en 1912.

Lebendige Schuhgeschichte

Vivid history of shoes | Histoire vivante de la chaussure

Die Zwickergilde: Harte Arbeiter mit großem Durst und vielen Sonderrechten. | The lasters guild: hard workers with great thirst and many special rights. | La guilde des pinceurs : des travailleurs acharnés avec une grande soif et de nombreux droits spéciaux.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf zu den nächsten Stationen...

On to the next stops… | Vers les prochaines stations…

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Da nicht jede Station mit einem QR-Code ausgestattet ist, verweist diese Navigation auf die nächste Station mit QR-Code. Auf dem Weg dorthin kommen Sie automatisch an weiteren Hinweistafeln und Ausstellungsstücken vorbei. Halten Sie einfach Ihre Augen offen.

Since not every station is equipped with a QR code, this navigation points to the next station with a QR code. On the way there, you will automatically pass more information boards and displays. Just keep your eyes open.

Étant donné que toutes les stations ne sont pas équipées d’un code QR, cette navigation indique la station suivante avec un code QR. En chemin, vous passerez automatiquement devant d’autres panneaux d’information et expositions. Gardez les yeux ouverts.